Die Stofftabellen in den Gefahrgutvorschriften
Das „Herzstück“ der einzelnen internationalen Gefahrgutvorschriften ist die Stofftabelle A, in der alle gefährlichen Güter aufgeführt sind. Die jeweilige Tabelle ist entsprechend umfangreich.
Ergänzend dazu gibt es die alphabetisch sortierte Stofftabelle B (im IMDG-Code der INDEX). Ist der Name eines gefährlichen Gutes bekannt, kann darüber die UN-Nummer zugeordnet werden.
Bei der Stofftabelle A handelt es sich um eine numerische Aufzählung der UN-Nummern, d. h. von UN 0004 bis momentan UN 3550. Jedem Eintrag sind, neben den Angaben zur Klassifizierung, die jeweiligen Besonderheiten, beispielsweise zur Verpackung, zu Tanks, zur Handhabung usw., in codierter Form zugeordnet.
Nur das ADN enthält noch eine Tabelle C. Darin sind die gefährlichen Güter aufgeführt, die in Tankschiffen befördert werden dürfen. Eine weitere Besonderheit des ADN ist, dass in der Stofftabelle A keine „Verpackungsvorschriften“ enthalten sind. Das hängt damit zusammen, dass im Teil 4 des ADN „lediglich“ auf die Regelungen des ADR und RID, teilweise auch auf IMDG-Code und ICAO-TI, verwiesen wird.
Nachfolgend eine einfache Darstellung der Stofftabellen A des ADR, ADN, RID und IMDG-Code mit den Spaltenüberschriften und einigen wenigen ausgewählten Einträgen (Darstellung im Smartphone jedoch nicht optimal).
Die Erklärung der Spaltenüberschriften erfolgt direkt vor der Tabelle in 3.2.1 der jeweiligen Gefahrgutvorschriften. Für die praktische Anwendung der Stofftabelle A sind diese Erklärungen sehr hilfreich. Unterhalb der Spaltenüberschriften ist die relevante Fundstelle genannt,
(Die ICAO-TI für den Luftverkehr bleiben auch hier unerwähnt, da in der Praxis die Vorschriften der Luftfahrtunternehmen IATA-DGR angewendet werden, die einen abweichenden Aufbau haben).
*Hier klicken für Abkürzungen zur Erklärung.
ADR-Stofftabelle | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackung | Verpackung | Verpackung | ortsbewegliche Tanks und | Schüttgut-Container | Sondervorschriften | für die | Beförderung | ||||||||||||||||
UN-Nummer | Benennung und beschreibung 3.1.2 | Klasse 2.2 | Klassifizierungscode 2.2 | Verpackungsgruppe 2.1.1.3 | Gefahrzettel 5.2.2 | Sondervorschriften 3.3 | Begrenzte und 3.4 | freigestellte Menge 3.5 | Anweisungen 4.1.4 | Sondervorschriften 4.1.4 | Zusammenpackung 4.1.10 | Anweisungen 4.2.5.2 / 7.3.2 | Sondervorschriften 4.2.5.3 | Tankcodierungen für ADR-Tanks 4.3 | Sondervorschriften für ADR-Tanks 4.3.5 / 6.8.4 | Fahrzeug für die Beförderung in Tanks 9.1.1.2 | Beförderungskategorie (Tunnelbeschränkungscode) 1.1.3.6 / (8.6) | Versandstücke 7.2.4 | lose Schüttung 7.3.3 | Be- und Entladung 7.5.11 | Betrieb 8.5 | Nummer zur kennzeichnung der Gefahr 5.3.2.3 | UN-Nummer |
(1) | (2) | (3a) | (3b) | (4) | (5) | (6) | (7a) | (7b) | (8) | (9a) | (9b) | (10) | (11) | (12) | (13) | (14) | (15) | (16) | (17) | (18) | (19) | (20) | (1) |
1203 | BENZIN oder OTTOKRAFTSTOFF | 3 | F1 | II | 3 | 243 534 664 | 1 l | E2 | P001 IBC02 R001 | BB2 | MP19 | T4 | TP1 | LGBF | TU9 | FL | 2 (D/E) | S2 S20 | 33 | 1203 | |||
1950 | DRUCKGASPACKUNGEN, entzündbar | 2 | 5F | 2.1 | 190 327 344 625 | 1l | E0 | P207 LP200 | PP87 RR6 L2 | MP9 | 2 (D) | V14 | CV9 CV12 | S2 | 1950 | ||||||||
3175 | FESTE STOFFE oder Gemische aus festen Stoffen (wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle) DIE ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C ENTHALTEN N.A.G. | 4.1 | F1 | II | 4.1 | 216 274 601 | 1 kg | E2 | P002 IBC06 R001 | PP9 | MP11 | T3 BK1 BK2 | TP33 | AT | 2 (E) | V11 | VC1 VC2 AP2 | 40 | 3175 |
RID-Stofftabelle | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackung | Verpackung | Verpackung | ortsbewegliche Tanks und | Schüttgut-Container | Sondervorschriften | für die | Beförderung | |||||||||||||||
UN-Nummer | Benennung und beschreibung 3.1.2 | Klasse 2.2 | Klassifizierungscode 2.2 | Verpackungsgruppe 2.1.1.3 | Gefahrzettel 5.2.2 | Sondervorschriften 3.3 | Begrenzte und 3.4 | freigestellte Menge 3.5 | Anweisungen 4.1.4 | Sondervorschriften 4.1.4 | Zusammenpackung 4.1.10 | Anweisungen 4.2.5.2 / 7.3.2 | Sondervorschriften 4.2.5.3 | Tankcodierungen für RID-Tanks 4.3 | Sondervorschriften für RID-Tanks 4.3.5 / 6.8.4 | Beförderungskategorie 1.1.3.6 | Versandstücke 7.2.4 | lose Schüttung 7.3.3 | Be- und Entladung 7.5.11 | Expressgut 7.6 | Nummer zur kennzeichnung der Gefahr 5.3.2.3 | UN-Nummer |
(1) | (2) | (3a) | (3b) | (4) | (5) | (6) | (7a) | (7b) | (8) | (9a) | (9b) | (10) | (11) | (12) | (13) | (15) | (16) | (17) | (18) | (19) | (20) | (1) |
1203 | BENZIN oder OTTOKRAFTSTOFF | 3 | F1 | II | 3 | 243 534 | 1 l | E2 | P001 IBC02 R001 | BB2 | MP19 | T4 | TP1 | LGBF | TU9 | 2 | CE7 | 33 | 1203 | |||
1950 | DRUCKGASPACKUNGEN, entzündbar | 2 | 5F | 2.1 | 190 327 344 625 | 1 l | E0 | P207 LP200 | PP87 RR6 L2 | MP9 | 2 | W14 | CW9 CW12 | CE2 | 23 | 1950 | ||||||
3175 | FESTE STOFFE oder Gemische aus festen Stoffen (wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle) DIE ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C ENTHALTEN, N.A.G. | 4.1 | F1 | II | 4.1 | 216 274 601 | 1 kg | E2 | P002 IBC06 R001 | PP9 | MP11 | T3 BK1 BK2 | TP33 | 2 | W1 | VC1 VC2 AP2 | CE11 | 40 | 3175 |
ADN-Stofftabelle | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maßnahmen während des | Maßnahmen während des | Maßnahmen während des | |||||||||||||||
UN-Nummer | Benennung und beschreibung 3.1.2 | Klasse 2.2 | Klassifizierungscode 2.2 | Verpackungsgruppe 2.1.1.3 | Gefahrzettel 5.2.2 | Sondervorschriften 3.3 | Begrenzte und 3.4 | freigestellte Menge 3.5 | Beförderung zugelassen 3.2.1 | Ausrüstung erforderlich 8.1.5 | Lüftung 7.1.6 | Ladens 7.1.6 | Löschens 7.1.6 | Beförderns 7.1.6 | Anzahl der Kegel / Lichter 7.1.5 | Bemerkungen 3.2.1 | UN-Nummer |
(1) | (2) | (3a) | (3b) | (4) | (5) | (6) | (7a) | (7b) | (8) | (9) | (10) | (11) | (11) | (11) | (12) | (13) | (1) |
1203 | BENZIN oder OTTOKRAFTSTOFF | 3 | F1 | II | 3 | 243 539 | 1 l | E2 | T | PP EX A | VE01 | 1 | 1203 | ||||
1950 | DRUCKGASPACKUNGEN, entzündbar | 2 | 5F | 2.1 | 190 327 344 625 | 1 l | E0 | PP EP EX A | VE01 VE04 | 1 | 1950 | ||||||
3175 | FESTE STOFFE oder Gemische aus festen Stoffen (wie Präparate, Zubereitungen und Abfälle), DIE ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C ENTHALTEN, N.A.G. | 4.1 | F1 | II | 4.1 | 216 274 601 800 | 1 kg | E2 | B | PP EX A | VE01 VE03 | IN01 IN02 | 1 | VE03, IN01 und IN02 gelten nur, wenn der Stoff in loser Schüttung oder unverpackt befördert wird | 3175 | ||
3175 | FESTE STOFFE, DIE ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE mit einem Flammpunkt von höchstens 60 °C ENTHALTEN, GESCHMOLZEN, N.A.G. | 4.1 | F1 | II | 4.1 | 216 274 601 800 | 1 kg | E2 | T | PP EX A | VE01 VE03 | IN01 IN02 | 1 | VE03, IN01 und IN02 gelten nur, wenn der Stoff in loser Schüttung oder unverpackt befördert wird | 3175 |
Stofftabelle des IMDG-Codes | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verpackungen | Verpackungen | IBC | IBC | Ortsbewegliche Tanks und | Schüttgut-Container | ||||||||||||||
UN-Nummer | Benennung und beschreibung 3.1.2 | Klasse 2.0 | Zusatzgefahr 2.0 | Verpackungsgruppe 2.0.1.3 | Sondervorschriften 3.3 | Begrenzte und 3.4 | freigestellte Menge 3.5 | Anweisungen 4.1.4 | Sondervorschriften 4.1.4 | Anweisungen 4.1.4 | Sondervorschriften 4.1.4 | bleibt offen | Tankanweisungen 4.2.5 / 4.3 | Vorschriften 4.2.5 | EmS 5.4.3.4 / 7.8 | Stauung und Handhabung 7.1, 7.3 bis 7.7 | Trennung 7.2 bis .7 | Eigenschaften und Bemerkung | UN-Nummer |
(1) | (2) | (3) | (4) | (5) | (6) | (7a) | (7b) | (8) | (9) | (10) | (11) | (12) | (13) | (12) | (13) | (16a) | (16b) | (17) | (1) |
1203 | OTTOKRAFTSTOFF MOTOR SPIRIT or GASOLINE or PETROL | 3 | II | 243 | 1 l | E2 | P001 | IBC02 | T4 | TP1 | F-E S-D | Staukategorie E | Nicht mischbar mit Wasser | 1203 | |||||
1950 | DRUCKGASPACKUNGEN AEROSOLS | 2 | siehe SV63 | 63 190 277 327 344 381 959 | Siehe SV277 | E0 | P207 LP200 | PP87 L2 | F-D S-U | - SW1 SW22 | SG69 | 1950 | |||||||
3175 | FESTE STOFFE, DIE ENTZÜNDBARE FLÜSSIGE STOFFE ENTHALTEN, N.A. G. SOLIDS CONTAINING FLAMMABLE LIQUID, N.O.S. | 4.1 | II | 216 274 | 1 kg | E2 | P002 | PP9 | IBC06 | B21 | T3 BK2 | TP33 | F-A S-I | Staukategorie B | Mischung von nicht gefährlichen festen Stoffen (wie Erde, Sand, Produktionsstoffe usw.) und entzündbaren flüssigen Stoffen. | 3175 |