Über mich
Guten Tag, mein Name ist Thorsten Gödecke.
Durch meine langjährigen Tätigkeiten verfüge ich mittlerweile über sehr umfassende Fachkenntnisse zur Beförderung gefährlicher Güter und zur Ladungssicherung.
Wie alles begann und Entwicklung der Fachkenntnisse?
Meine berufliche Tätigkeit startete 1981 mit einer Lehrzeit als Lkw-Mechaniker.
Daran schloss sich ab 1984 eine vierjährige Dienstzeit bei der Bundeswehr an, zu deren Ende ich in Abendschulform eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer (Güterverkehr) mit IHK-Abschluss erfolgreich abschloss. Während dieser Ausbildung erwarb ich auch die ADR-Bescheinigung für Fahrzeugführer. Dadurch entdeckte ich mein Interesse an den Gefahrgutvorschriften.
Von 1988 bis 1991 war ich dann als Berufskraftfahrer in Deutschland und Teilen Westeuropas tätig.
In 1991/92 nahm ich an einer sechsmonatigen Fortbildung zum geprüften Kraftverkehrsmeister teil, die ich erfolgreich vor der IHK-Hannover abschloss. Direkt daran folgte der Grundlehrgang zum Gefahrgutbeauftragten (Gb) Straße.
Von 1992 bis 2002 war ich in einer international operierenden Spedition als technischer Leiter des gesamten Fuhrparks und Gefahrgutbeauftragter Straße, Eisenbahn, See und Luft tätig. In 1993 und 1995 erfolgten auch die Gb-Grundlehrgänge für die Eisenbahn, die Seeschifffahrt und den Luftverkehr.
In 2002 wechselte ich zum (damals neuen) Geschäftsbereich Testing & Inspection der DEKRA Automobil GmbH. Bis zum 31. Dez. 2023 war ich als Gefahrgutbeauftragter und DEKRA-Sachverständiger für Gefahrgutbeförderung und Ladungssicherung tätig; auf Grund von erworbenen Zusatzqualifikationen auch als IBC-Prüfer (von 2002 bis 2016) und Container-Inspector (ab 2009). In 2012 nahm ich darüber hinaus erfolgreich an einem Lehrgang zur „Aufnahme und Bewertung von Lager- und Transportschäden“ der IHK-Saarland teil.
Regelmäßig nahm ich an DEKRA-internen Weiterbildungen teil und verlängerte regelmäßig meine IHK-Schulungsbescheinigungen als Gb. Meine Tätigkeiten bei DEKRA Automobil GmbH umfassten:
- Erfüllung der Aufgaben des externen Gefahrgutbeauftragten Straße, Eisenbahn, Binnenschiff und Seeschiff bei einer Vielzahl von Unternehmen, beispielsweise aus den Bereichen: Industrie (wie: Chemie, Pharma, Mineralöl, Maschinenbau), Logistik (wie: Spedition, Transporte, Lagerei), Großhandel, Labor, Forschung und Entwicklung, Handwerk, Tanklager, Entsorgung und Bauwesen.
- Durchführung von Gefahrgut-Unterweisungen für beteiligte Personen. Ausarbeitung von Gefahrgut-Stellungnahmen bzw. -Gutachten sowie Gefahrgut-Beratung im Einzelfall, jeweils für die Verkehrsträger Straße, Eisenbahn, See und Luft.
- Beratung im Zusammenhang mit Ladungssicherungsarbeiten im Straßen- und Seeverkehr. Begutachtung von Beladungszuständen.
Durchführung von Unterweisungen für Personal, das mit Verladetätigkeiten im Straßen- und Seeschiffsverkehr betraut ist.
Den Schwerpunkt bildete dabei die Verladung von Versandstücken und Ladeeinheiten in CTU im Straßen- und Seeverkehr. In diesem Zusammenhang sind CTU-Code und die Richtlinienreihe VDI 2700 sowie die betreffenden EN und DIN zu normalen Fachschriften geworden. - Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen an IBC und ISO-Frachtcontainern.
Aktuelle Tätigkeiten:
Seit dem 01. Jan. 2024 bin ich als Gefahrgutbeauftragter und Gefahrgutberater selbstständig tätig.
Mein IHK-Schulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragter für die Verkehrsträger Straße, Eisenbahn, Binnenschiff und Seeschiff ist gültig bis zum 20. Mrz. 2029.
Zur Beförderung gefährlicher Güter
Ich befasse mich mit allen:
– Verkehrsträgern (Straße, Eisenbahn, Binnenschiff, Seeschiff, Flugzeug)
– Verkehrsarten (Versandstücke, Tank, lose Schüttung)
– Gefahrklassen (1 bis 9)
ADR, RID, IMDG-Code und IATA-DGR sind dabei zu meinen täglichen Nachschlagewerken geworden. Ferner habe ich immer wieder mit Gefahrgutvorschriften außerhalb Europas zu tun, wie CFR 49 oder ADG >> im globalisierten Verkehr ist das unerläßlich.
Zu Unterweisungen
Ich führe regelmäßig Unterweisungen gemäß Kapitel 1.3 ADR und IMDG-Code durch.
Zu angrenzenden Rechtsbereichen
Die wesentlichen Regelungen zu „Lagerung“, „Gefahrstoff“, „Entsorgung“ usw. sind mir natürlich bekannt.
Zur Arbeitsweise
Im Interesse der Kunden arbeite ich lösungsorientiert und pragmatisch auf Basis der jeweils aktuellen Vorschriftenlage.
Thorsten Gödecke
01. Jan. 2024